Die Wasserfontänen auf der Hamburger Alster oder im Genfer See sind immer wieder eine Anziehung und begeistern irgendwie die Mennschen.
Als Fotomotiv privat oder auf Postkarten sind sie weltbekannt geworden.
... und warum so etwas nicht bei uns?
Bis man Entscheider endlich begeistert hat und dann am Ende nicht weiß, wie man
das umsetzt, geschweige finanziert, habe ich selbst die Initiative ergriffen.
Eine Fontäne in der Ostsee hätte absolutes Alleinstellungsmerkmal, denn wie will ein Seebad das umsetzen wollen?
Hier in Heringsdorf haben wir an den alten Brückenpfählen in ausreichender Distanz zum Publikum die Möglichkeit die Technik relativ sturmsicher
im Meer montieren zu können. Das hat auch funktioniert, jedoch war die Montage im kalten Frühjahrswasser und auch die Demontage im Herbst ein Kraftakt :-(.
Selbst sogar noch einen Tauchschein gemacht, um das Teil unten montieren zu können. Hier einige Bilder in Galerie:
In der Ostsee eine gute Idee, doch der Aufwand :-(.....
Zudem hätte sie draußen gewaltiger sein müssen. Die ca. 25 m Höhe wirken bei der Weite auf dem Meer nicht so wie erwartet und bei ständigem Seitenwind sieht das auch nicht optimal aus.
Der Schloonsee ist da von der Größe her ideal und auch windgeschützter :-).
Dank der Zustimmung des Besitzers, Jahn Wille von "Schloonidyll" und der Unterstützung des Kurdirektos, Herrn Heilmann, bei der Stromversorgung
bekommt nun Bansin ein neues FOTOMOTIV: