Ansprechpartner:

 

Harald Linde

Badstraße 14

17424 Ostseebad Heringsdorf

 

derzeit

1.stellv. Vorsitzender des Ausschusses

Gemeindeentwicklung und Bau

 

h.linde@b-i-u.de

 

Tel. 0175-7865984

Ihre Anregungen oder Ideen aus aller Welt:

Hier könnten auch Ihre Anregungen gezeigt werden:

(aus technischen Gründen bitte Einsendungen per Mail : h.linde@b-i-u.de )

NORWEGEN:

Einkaufszentrum in Bodo (das letzte "o" schreibt man mit Querstrich - wird dann "ö" ausgesprochen)

Wir waren vor Jahren schon einmal dort, da gab es nur einen öden großen Platz - eine Riesenlücke zwischen zwei Häusern. Das Zentrum ist praktisch ein Durchgang, durch Glas-Schiebetüren auf beiden Seiten verschlossen. Dadurch, dass diese nicht sonderlich hoch sind (und dadurch auch nicht extrem schwer), sind sie leichtgängig und entsprechend schnell. Durch das viele Glas ist der Bau nicht nur hell, sondern wirkt auch leicht und luftig.

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Fürhoff

HISTORISCHES

Hallo Harry, hier ein Bild von 1938.Damals war Heringsdorf auch Brunnentrinkkurort. In dem Pavillion wurde Mineralwässer aus allen Teilen Deutschlands und der Welt ausgeschenkt. Zu DDR-Zeit nutzte man den Pavillion als Übertragungsstätte.Warum schaffen wir es nicht unsere Sole entsprechend zu vermarkten.In der Ostseetherme kann man sie ja trinken, aber wer ist schon ständig in der Therme.Auf der Promenade steppt der Bär. H.G. Heinrich

Hallo Harry , hier eine Karte um 1900. Damals fanden die Kurkonzerte am Strandcasino auf der Promenade statt. H.G.  Heinrich

Hallo Harry, hier das 1. Bild aus den 30 er Jahren, als der Konzertplatz neu gestaltet wurde.  H.G.Heinrich

Hallo Harry, hier mal den Konzertplatz aus der Luft, 30- er Jahre mit dem 1. Kurhaus rechts (1873),dem 2. Kurhaus Warmbad (1886) und dem Verbindungsbau,später, 1906 dem Kaiserhof Atlantik (Berliner Hotelgesellschaft).Ganz,ganz rechts der alte Musikpavillion am Strandcasino. Ja, das waren noch Zeiten. H.G. Heinrich

Druckversion | Sitemap
{{custom_footer}}